
Vorsorge
Vorsorgemappe
Die Vorsorgemappe der Caritas hilft Ihnen, wichtige Fragen zu Sterben und Tod rechtzeitig zu klären und schafft Klarheit für Ihre Angehörigen. Sie besteht aus vier Broschüren, die einzeln oder als komplette Mappe gekauft werden können. Die Vorsorgemappe wird auf Deutsch, Französisch und Italienisch angeboten.

Patientenverfügung
Mit einer Patientenverfügung haben Sie die Möglichkeit, sich heute selbstbestimmt zu medizinischen Entscheidungen zu äussern. Dies ist besonders wichtig für den Fall, dass Sie Ihren Willen durch Unfall oder Krankheit nicht mehr selbst mitteilen können. Die Patientenverfügung gibt Ihrer Familie und dem behandelnden Ärzteteam die Sicherheit, im Notfall ganz in Ihrem Sinne zu handeln.
In der Broschüre erfahren Sie, worauf Sie beim Ausfüllen einer Patientenverfügung achten müssen und erhalten eine praktische Vorlage, um selbst eine zu verfassen.
Vorsorgeauftrag
In einem Vorsorgeauftrag können Sie Personen bevollmächtigen, die an Ihrer Stelle entscheiden, falls Sie nicht mehr urteilsfähig sind. Der Vorsorgeauftrag gilt für die Vertretung in Personen-, Vermögens- und Rechtsfragen. Es ist sinnvoll einen Vorsorgeauftrag einzurichten, wenn Sie im Konkubinat leben, ledig oder verwitwet sind und nicht wollen, dass die KESB (Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde) für Sie entscheidet. Ehepaare und eingetragene Partnerschaften haben auch ohne Vorsorgevollmacht ein Vertretungsrecht. Für die ausserordentliche Vermögensverwaltung (z.B. Hausverkauf) brauchen aber auch Ehepaare einen Vorsorgeauftrag. Das Muster der Caritas dient als Vorlage, um einen Vorsorgeauftrag rechtsgültig zu verfassen.
Testament
Warum brauche ich ein Testament? Wie kann ich mein Erbe aufteilen? Was muss man beim Verfassen eines Testaments wissen? Schaffen Sie Klarheit darüber, was mit Ihrem Erbe geschehen soll. Mit einem Testament sind Sie sicher, dass Ihr Nachlass nach Ihrem Willen verteilt wird.
«Als meine Mutter verstarb, mussten wir viele Entscheidungen treffen. Es hat uns sehr geholfen, dass sie ihre Wünsche festgehalten hat und wir zu ihren Lebzeiten darüber gesprochen hatten.»Bettina K.Angehörige
Anordnungen für den Todesfall
Was passiert mit meinem digitalen Nachlass? Was soll in der Todesanzeige stehen? Haben Sie klare Wünsche zur Bestattung oder zur Trauerfeier? Wer seine letzten Wünsche schriftlich festhält, entlastet seine Hinterbliebenen später vor schwierigen Entscheidungen. Die Broschüre der Caritas enthält praktische Tipps zur Gestaltung des Abschieds.
Kontakt
Titelbild: Ein Paar hat mit der Vorsorgemappe von Caritas wichtige Fragen zu Sterben und Tod rechtzeitig geklärt und Klarheit für ihre Angehörigen geschafft. © Pia Zanetti