
Zusammenarbeit und Partnerschaften
Partnerorganisationen in Osteuropa
Im Rahmen unseres Angebots «Betreuung zuhause» arbeiten wir mit zwei Caritas-Organisationen in Osteuropa zusammen. Das Ziel ist es, dass Pendelmigrantinnen und -migranten temporär in der Schweiz unter fairen Bedingungen arbeiten können. Gleichzeitig sollen sie ihren Lebensmittelpunkt in ihrer Heimat behalten. Betreuungspersonen, die im Heimatland bei einer Caritas-Partnerorganisation angestellt sind, behalten ihre Anstellung in der Pflege und Betreuung und kehren nach dem Einsatz in der Schweiz an ihren Arbeitsplatz zurück. So kann die permanente Abwanderung von qualifiziertem Personals aus osteuropäischen Ländern in den Westen entgegengewirkt werden.
Aufgabenteilung
Die Aufgabe der Partnerorganisationen ist es, die interessierten Betreuungspersonen auf ihre Arbeit in der Schweiz vorzubereiten und mit den Teams den Ersatz einer Betreuungsperson vor Ort in Osteuropa zu koordinieren.
Caritas Schweiz vergütet die Partnerorganisationen für die Anstellung einer Projektleitung, welche die Auswahl und die Vorbereitung der Betreuungspersonen organisiert. Die Leitung fungiert als Ansprechperson für die Betreuungspersonen vor, während und nach den Einsätzen. Zudem fliessen Mittel in Bildung und Entwicklung der Organisationen und Teams in Osteuropa. Wenn immer möglich stehen unseren Betreuungspersonen muttersprachliche Ansprechpersonen im Herkunftsland zur Verfügung.

Zuzana Seredová, Projektleiterin Caritas Spis, Slowakei

Réka Bartis, Projektleiterin Caritas Alba Iulia, Rumänien

Henriette Szőke, Projektleiterin Caritas Alba Iulia, Rumänien
Caritas Alba Iulia in Rumänien
Die Zusammenarbeit mit der Caritas-Organisation Alba Iulia in Rumänien besteht seit über zehn Jahren. 2022 arbeiteten 37 Betreuungspersonen aus Rumänien in der Schweiz.
Caritas Alba Iulia ist Mitglied des Caritasverbands Rumänien und beschäftigte im Jahr 2019 rund 580 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Freiwillige. Die Organisation ist ein wichtiger Wegbereiter für die Entwicklung professioneller sozialer Dienste in Rumänien und einer der Hauptanbieter in der Region Siebenbürgen. Zudem setzen sie zahlreiche weitere Projekte um, wie beispielsweise Lebensmittel- und Secondhand-Laden oder Schulungen für Bäuerinnen und Bauern.
Sie betreiben unter anderem ein Altenheim, wo 170 Menschen leben. Die Hälfe davon ist an Demenz erkrankt. Im sogenannten Alzheimer-Café werden Veranstaltungen für Angehörige angeboten, um ihre Fragen zu beantworten und neue Sichtweisen aufzuzeigen.
Ein geschätztes Angebot von Caritas Alba Iulia sind Weiterbildungen zum Thema Kinästhetik (Mobilitätsübungen), die gut besucht sind.
Caritas Spis in der Slowakei
Seit mehr als sieben Jahren arbeiten wir mit der Organisation «Spišská katolícka Charita» (im nachfolgenden Caritas Spis genannt) zusammen. 2022 arbeiteten 17 Betreuungspersonen von Caritas Spis in der Schweiz und betreuten eine ältere Person zuhause.
Mit ungefähr 600 Mitarbeitenden und mehr als 6'000 Klientinnen und Klienten ist Caritas Spis die grösste regionale Caritas-Organisation in der Slowakei. Sie engagiert sich in verschiedenen Bereichen. Sie betreiben Einrichtungen für Erwachsene und Kinder mit Behinderungen, Mütter mit Kindern, alte Menschen und ein Hospiz. Ergänzt wird das Angebot im Bereich Pflege und Betreuung durch die Mobilen Dienste. Hier pflegt Fachpersonal ältere Menschen zuhause (ähnlich der Spitex-Organisationen in der Schweiz).

Ein weiteres Angebot der Caritas Spis ist die Unterstützung von Familien und obdachlosen Menschen durch Mitarbeitende oder Freiwillige. Es gibt mehrere Sozialberatungsstellen für Familien und mobile Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiten, die Familien und obdachlose Menschen mit Lebensmitteln und Kleidung versorgen.
Zudem leistet Caritas Spis Nothilfe bei Katastrophen und betreibt beispielsweise Bücherläden, Apotheken und ein Erholungszentrum.
Weitere Informationen
Zusammenarbeit in der Schweiz
Pflegevermittlung
Die Organisation Pflegevermittlung ist eine durch das Staatsekretariat für Wirtschaft (SECO) zugelassene Personalvermittlung. Sie vermitteln Personal für die Betreuung von Senioren sowie für Menschen mit Assistenzbedarf. Ihre Betreuuerinnen stammen aus Deutschland, Polen und weiteren europäischen Ländern.
Es gibt Fälle, für die unsere Caritas-Partnerorganisationen keine Betreuungsperson finden können. In diesen Fällen greifen wir auf die Hilfe der Pflegevermittlung Schweiz zurück.
Regionale Caritas-Organisationen
Auch im letzten Lebensabschnitt wollen Menschen selbstbestimmt leben. Caritas bildet Freiwillige aus, die schwerkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen zuhause, im Pflegeheim oder im Spital begleiten. Die Freiwilligen sind in Gruppen organisiert und stehen am Tag oder in der Nacht zur Verfügung. Die Ausbildung von Freiwilligen in der Sterbebegleitung wird von den regionalen Caritas-Organisationen in den Kantonen Genf, Jura, Luzern, Neuenburg, Waadt und Zürich angeboten. Nähere Auskünfte erhalten Sie direkt bei den regionalen Caritas-Organisationen.
Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK)
Das SRK Kanton Luzern bietet für pflegende oder betreuende Angehörige ein umfassendes Bildungsangebot. Dazu gehören Lehrgänge wie «Pflegehelfende SRK» oder Fachkurse in den Bereichen Pflege und Betreuung. Wichtige Dienstleistungen wie der Fahrdienst, der Besuchsdienst, der Entlastungsdienst oder der Notruf unterstützen ältere, kranke, verunfallte oder behinderte Menschen und ihre Angehörigen darin, länger gut zu Hause leben zu können. Das Rote Kreuz berät Interessierte unkompliziert und kostenlos. Je nach Kantonsgebiet variiert die Ausgestaltung des Angebots.
Pro Senectute
Pro Senectute Kanton Luzern und Nidwalden bietet für pflegende oder betreuende Angehörige von Seniorinnen und Senioren eine umfassende und kostenlose Beratung. Fachpersonen helfen die Situation einzuschätzen, und beraten betreffend Unterstützung und Entlastungsangeboten. Je nach Kanton variieren die Dienstleistungsangebote von Pro Senectute.
Spitex-Organisationen
Die Spitex umfasst eine ganze Palette von Dienstleistungen, um Menschen mit körperlicher oder psychischer Krankheit, Behinderung, altersbedingten Einschränkungen sowie bei Unfall, Mutterschaft und Überlastung zu unterstützen. Zum Grundangebot einer Spitex-Organisation gehören pflegerische und hauswirtschaftliche Leistungen (Hauspflege/Haushilfe). Die weiteren Angebote sind von Organisation zu Organisation verschieden.
Angebote
Kontakt

Caritas Care
Adligenswilerstrasse 15
Postfach
CH-6002 Luzern
+41 41 419 22 27gutbetreut@caritas.ch
Broschüre und Flyer sind erhältlich im Caritas-Shop.