Bildung

Den pflegenden Angehörigen der Caritas steht ein breites Kursangebot zur Verfügung.

Pflegende Angehörige, die bei der Caritas angestellt sind, besuchen mindestens eine Bildungsveranstaltung pro Jahr. Das Ziel ist, die pflegenden Angehörigen bedarfsgerecht zu begleiten und zu fördern. Die pflegenden Angehörigen können aus verschiedenen Kursen wählen:

  • Caritas-Kurse: Die Caritas organisiert regelmässig Bildungsveranstaltungen. Diese bestehen aus einem fachlichen Input und geben den Angehörigen die Gelegenheit sich untereinander auszutauschen.
  • SRK-Kurse in der Zentralschweiz: Bei den SRK-Kursen handelt es sich um Module aus dem Lehrgang «Pflegehelfende SRK», die einzeln besucht werden können. Die Module behandeln Themen wie Sturz, Notfälle, Körperpflege, Prophylaxen/Vorbeugen, Mobilisation oder Ernährung.
  • Weitere Kurse: Je nach Bedarf und Empfehlung der fallführenden Pflegefachperson können Kurse anderer zertifizierter Bildungsanbieter besucht werden. Interessierte pflegende Angehörige melden sich bei ihrer fallführenden Pflegefachperson.

Die Kosten für die Kurse werden von der Caritas übernommen. Die Teilnahme an den Kursen gilt nicht als Arbeitszeit. Das Kursangebot wird laufend weiterentwickelt.

Veronika Lagger Bisang, Pflegeleitung «Angehörige pflegen»
«Unser Ziel ist es, die pflegenden Angehörigen zu stärken und zu unterstützen, damit die pflegebedürftige Person eine bestmögliche Pflege im vertrauten Umfeld erhält und die pflegende Angehörige ihre Aufgaben gut bewältigen kann.»Veronika LaggerPflegeleitung «Angehörige pflegen»

Lehrgang «Pflegehelfende SRK»

Der Lehrgang «Pflegehelfende SRK» richtet sich an Personen, die einen beruflichen Einstieg in den Pflegebereich planen oder sich auf die Pflege von Angehörigen vorbereiten möchten.

Caritas Schweiz übernimmt die Kosten für den kompletten Lehrgang. Die Teilnahme gilt nicht als Arbeitszeit.

Der Besuch des Lehrgangs befähigt die Teilnehmenden, im Auftrag von Pflegefachpersonen, hilfsbedürftige Menschen zu begleiten und sie in den Lebensaktivitäten kompetent zu unterstützen. Der Lehrgang ist nach einem national gültigen Rahmenlehrplan aufgebaut, somit ist das Zertifikat «Pflegehelfende SRK» in der ganzen Schweiz anerkannt.

Alle Informationen finden Sie auf der Seite des SRK Kanton Luzern. Interessierte pflegende Angehörige melden sich bei ihrer fallführenden Pflegefachperson.

Weitere Informationen

Alle anzeigen

Kontakt

Angehörige pflegen

Adligenswilerstrasse 15
Postfach
CH-6002 Luzern

+41 41 419 22 27angehoerigepflegen@caritas.ch

Flyer können per Telefon, E-Mail oder direkt im Caritas-Shop bezogen werden.