Auch im letzten Lebensabschnitt wollen Menschen selber bestimmen. Das bedeutet: bis zuletzt am Ort der Wahl leben zu können. Caritas bildet Freiwillige aus, die schwerkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen zu Hause, im Pflegeheim oder im Spital begleiten. Die Freiwilligen sind in Gruppen organisiert und stehen Tag und Nacht zur Verfügung.
Begleiten heisst: die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen am Lebensende wahrnehmen, ein beruhigendes Da-Sein anbieten, zuhören. Und auch: für die Angehörigen ein offenes Ohr haben und sie entlasten. Caritas bildet Freiwillige nach dem Ansatz der Palliative Care aus. Diese Frauen und Männer erhalten keinen Lohn, sie engagieren sich auf freiwilliger Basis. Die Ausbildung von Freiwilligen in der Sterbebegleitung wird derzeit in den Kantonen Genf, Jura, Luzern, Neuenburg, Waadt und Zürich angeboten. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der Regionalen Caritas-Organisation.